Warum man eine digitale Karte mit all den Orten erstellen möchte, die man besucht hat, kann unterschiedliche Gründe haben. Blogger oder Webseitenbetreiber könnten sie zum Beispiel auf ihrer Webseite einbinden wollen. Vielleicht möchte man sie auch per WhatsApp oder über die sozialen Netzwerke mit seinen Freunden und Followern teilen. In diesem Artikel zeige ich euch ein nützliches Tool, mit dem ihr so eine Karte schnell erstellen könnt.
amCharts
Die wohl komfortabelste Lösung, die es momentan gibt, ist die „Interactive Visited Countries Map“ von amCharts. Hier habt ihr die Möglichkeit, die Länder auf der Karte anzuklicken, die ihr bereits besucht habt. So habt ihr auch gleich einen Geografie-Auffrischungskurs beim Erstellen eurer individuellen Karte. 😉 Für die weniger Interaktiven unter euch gibt es auch die Möglichkeit, die Länder – sortiert nach Kontinenten – in einer Liste auszuwählen. Einziger Wermutstropfen ist, dass das Tool in englischer Sprache ist. Einen Ländernamen hat man über Google aber schnell nachgeschlagen, sodass hier keine Probleme entstehen sollten.


amCharts bietet auch die Möglichkeit, sich die Karte nach einen Wünschen einfärben zu lassen, was ich sehr gut finde. Dadurch haben Blog- und Webseitenbetreiber die Chance, die Karte ohne viel Aufwand an ihr Design anzupassen. Wenn man die Karte z.B. über seinen Instagram-Account teilen möchte, könnte man sich hier auch an seinem Feed orientieren und die Karte dementsprechend einfärben.
Das Tool bietet euch darüber hinaus eine Möglichkeit zum Export an: Ihr könnt euch die Karte in einem gängigen Grafikformat wie .png oder .jpg, oder auch als .pdf-Datei herunterladen. Wenn ihr eurem Link aus der Adressleiste des Browsers speichert, bevor ihr die Karte schließt, könnt ihr sie beim nächsten Aufruf über genau denselben Link einfach weiter bearbeiten. Alle wichtigen Parameter, wie zum Beispiel die durch euch ausgewählten Länder, werden in eurem Link gespeichert. Wenn also ein Land dazugekommen ist, könnt ihr es mit wenig Aufwand nachtragen und eure Karte aktuell halten.
Besuchte Länder als Wandbild
Wer es kunstvoll mag und seine Wohnung zeitgleich verschönern möchte, kann zu „Rubbelkarten“ greifen. Diese lassen sich wunderbar in den eigenen vier Wänden in Szene setzen und sorgen bei Besuchern für staunende Gesichter und bei den Besitzern regelmäßig für schöne Erinnerungen. Eine Auswahl an guten Rubbelkarten (eine habe ich selbst zuhause an der Wand) findet ihr in diesem Beitrag von mir.
Falls ihr euch eine digitale Karte erstellt habt, postet euren Link doch anschließend in die Kommentare unten. Ich bin gespannt, wo ihr schon überall gewesen seid und welche Geschichten ihr zu erzählen habt! 🙂